Medikamente SCHOCKRAUM
10/27/20 - Verweis auf Quicklist-Verordnung beim Adrenalin-DT
7/7/20 - überarbeitete Liste Notfallmedikamente
4/27/20 - Link auf NaCl 3% (Schockraum, Hirndruck) eingefügt
4/7/20 - "Weitere Dauertropfe" gelöscht
12/12/18 - Hinweis auf das Richten des Adrenalin-Dauertropfs eingefügt
8/31/18 - Verweis auf die .fmp12-Datei eingefügt (Dauertröpfe Katecholamine und Prostaglandin) für Schockraum
8/8/17 - Neu ist die Reihenfolge bei den Notfallmedikamenten (Alphabetisch) Neu ist Calcium Sandoz Neu ist beim Fentanyl die Obergrenze
6/9/17 - NEUE LISTE mit aktualisierten Dosierungen
Autor: Dr. P. Imahorn, Dr. A. Donas, Dr. Leo Simma, Mirjam Liechti
Version 08/2017, ergänzt 08/2018 und 07/2020
A. Notfallmedikamente
Hier findest Du die gewichtsadaptierenden Medikamente:
- Notfallmedikamente (Excel)
B. Dauertröpfe
Am häufigsten brauchen wir den Adrenalin-Dauertropf. Da dieser möglichst schnell zur Verfügung stehen muss wenden wir folgendes Schema an:
- Verordnung eines Adrenalin-Dauertropfs bei der Pflege INS
- Diese mischt 1ml Adrenalin 1mg/1ml (1:1000) mit 49ml NaCl 0,9% in eine Perfusorspritze
-
Verordnung:
- KG in kg geteilt durch 3 = ml/h entspricht immer 0,1ug/kgKG/min
- Beispiel: Kind 14,7kg, also 15:3 = 5ml/h entspricht 0,1ug/kgKG/min
- Findet sich in der Quicklist "Medikamente i.v."
- Das Material für das Richten des DT steht auf dem Notfall bereit (Wagen im Schockraum), ebenso die Misch- und Verordnungsanweisung