Akute (RSV-) Bronchiolitis
15.11.24 - aktualisiertes Merkblatt
23.12.19 - RSV Diagnostik angepasst
25.03.19 - iv-Flüssigkeitsbedarf: Indikationen präzisiert und enger gefasst (statt "Aspirationsgefahr")
24.08.17 - Pulsoxymetrie: Kriterien zu Diagnostik und Hospitalisation präzisiert
- Definition
- Inzidenz
- Risikopatienten
- Ursache
- Klinik
- Schweregrad
- Diagnostik
- Kriterien der Hospitalisation
- Therapie
- Isolation
- Überwachung
- Austrittskriterien
- Literatur
Autoren: Nicolas Regamey, Marco Lurà (Kinderpneumologie), Alex Donas (Notfall), Michael Büttcher (Kinderinfektiologie)
Version: 04/2017, akt. 11/2024
Definition
Viraler Infekt der kleinen Atemwege (Bronchiolen) mit erhöhter Atemarbeit, diffusen bilateralen Rasselgeräuschen (crackles) und Giemen, bei Säuglingen und Kleinkindern unter 12 Monaten. Epidemisches Vorkommen während Wintermonaten.
Inzidenz
- 10% im 1. Lebensjahr, 1/10 davon muss hospitalisiert werden
- In Luzern 100-200 Säuglinge pro Saison mit Bronchiolitis hospitalisiert (VOR Start Nirsevimab Saison 2024/2025)
Risikopatienten
Frühgeborene, Säuglinge < 2 Monate, vorbestehende Herz-/Lungenkrankheiten, Immunschwäche, neuromuskuläre Erkrankungen, Trisomie 21, Passivrauchexposition.
Ursache
- RSV in 70-85%
- Andere: Rhinovirus, Parainfluenza-, Influenza-, Adenovirus, humanes Metapneumovirus (hMPV). Oft Misch-infektionen (verschiedene Viren, Chlamydien, Mykoplasmen): protrahierter Krankheitsverlauf möglich.
Klinik
- Prodromalstadium mit Rhinitis über 2-3 Tage
- trockener Husten, Tachydyspnoe
- meist nicht sehr hohes Fieber
- Trinkschwäche
- Leises Atemgeräusch, exspiratorisches Knisterrasseln („crackles“), Wheezing
- Hypoxämie, Zyanose
- Apnoen (bei kleinen Säuglingen evtl. erstes Zeichen)
Schweregrad
|
Leicht |
Mittel |
Schwer/ lebensbedrohlich |
Allgemeinzustand |
normal |
Irritabel, agitiert |
apathisch |
Atemfrequenz |
< 60/min |
≥60/min |
> 70/min |
O-Sättigung (unter Raumluft) |
> 92% |
88-92% |
< 88% |
Einziehungen (subkostal, sternal, thorakal), Nasenflügeln |
fehlend |
+ |
++ |
Ernährung |
problemlos |
erschwert, aber Trinkmenge >50% der normalen Tagesmenge |
Trinkmenge <50% der Tagesmenge; Atemnot beim Trinken |
Diagnostik
- Klinisch!
- Pulsoxymetrie: Wichtigster Hilfsparameter (Merke: Nase vor der Pulsoxymetrie gut reinigen -> bessere SpO2-Werte!)
- Bei Hospitalisation (nicht bei ambulanten Patienten): Erregernachweis im Nasopharyngealsekret (NPS): Kombi-PCR nach sep. Schema
- Bei schwerer Krankheit, reduziertem AZ, septisch wirkendem Kind:
- BGA, Elektrolyte (v.a. Natrium), Glucose, CRP, differenziertes Blutbild
- evtl. BK, Urinstatus/Uricult
- evtl. Thorax-Röntgenbild ap (Befunde unspezifisch: Überblähung, atelektatische Bezirke und Infiltrate v.a. der Lungenoberfelder)
Kriterien der Hospitalisation
- Mittelschwere/schwere Bronchiolitis. Merke: Immer Zeitverlauf berücksichtigen! Krankheitsgipfel Tag 3-5
- Zunehmende Ateminsuffizienz (u.a. Zunahme der Tachypnoe und Einziehungen)
- Apnoen, Zyanoseepisoden
- Ungenügende Sauerstoffsättigung (SpO2 <90% >1min). Merke: „stundenlange“ SpO2-Überwachung auf der Notfallstation sinnlos. Auch bei kurzdauernden Entsättigungen (< 1 Min; SpO2>80%) ambulante Betreuung möglich
- Ungenügende Flüssigkeitsaufnahme
- Zugrunde liegende Erkrankungen wie CF, BPD, kongenitale Herzfehler usw.
- Schwierige soziale Umstände, langer Anreiseweg
- Alter < 2 Monate (korrigiert): Hospitalisation für mindestens 1 Nacht (Risiko von Apnoen)
Therapie
- Aufklärung über Krankheit und Verlauf inkl. Abgabe Merkblatt Umfassende Betreuung und ausführliche Beratung für Ihre Patienten
- Supportive Massnahmen, Lagerung, minimal handling!
- Wichtig: gute Nasentoilette! (Absaugen, abschwellende Nasentropfen)
- O2 bei SpO2 konstant < 90% oder bei schwerer Dyspnoe (Trichter, Nasenbrille)
- Ernährung
- Erhöhung der Mahlzeit-Frequenzen (z.B. von 6 MZ/Tag auf 8 MZ/Tag)
- Keine Einschränkung der Trinkmenge
- Minimal zu erreichende Flüssigkeitszufuhr: 2/3 der errechneten GF (Faustregel: erste 3 LMt 100ml/kg; 3-12 LMt 80ml/kg)
- Magensonde bei ungenügender Trinkmenge oder hoher Atemfrequenz (>60/min). Kleine Magensonde wählen – evtl. Magensonde durch den Mund legen, damit Nasenatmung unbehindert ist
- i.v. Flüssigkeit nur bei Aspirationsgefahr, sehr schlechtem AZ, schwerer Tachypnoe oder Dehydrierung (bringt in den meisten Fällen keinen Vorteil und nur Risiken). Cave Flüssigkeits-Überladung und Hyponatriämie durch SIADH!
- Paracetamol bei Fieber und/oder bei Schmerzen (evtl. fixe Gabe)
- Chloralhydrat niedrigdosiert bei starker Aufregung
- 10-15mg/kg/Dosis, 6 stdl; allenfalls Steigerung auf 20 mg/kg/Dosis, 6 stdl
- Alternativ bei Lieferengpass Alimemazin 1mg/kg alle 8 Stunden bei Bedarf p.o, max 3 Dosen pro Tag. Vorsicht bei:
- Pat < 6 Mten da potentiell atemdepressiv,
- Hypovolämie,
- Hypokaliämie und eingeschränkter Nieren- sowie Leberfunktion
- Inhalationen mit Salbutamol (Ventolin): 0.25ml der Lösung 0.5% in 2ml NaCl 0.9%. Ggf. einmaliger Versuch bei älteren Kindern mit Mischbild Bronchiolitis/obstruktive Bronchitis. Bei gutem Ansprechen weiter, ansonsten stopp. Cave: v.a. kleine Säuglinge können sich nach Inhalation vorübergehend verschlechtern (steigender O2-Bedarf, Apnoe), deshalb nach Inhalationsversuch immer für einige Minuten direkt überwachen
- High-Flow O2-Therapie bei mittelschwerem bis schwerem Atemnotsyndrom und/oder CO2 Retention mit ausbleibender Besserung unter low-Flow O2 Therapie (Richtwerte für High-Flow Start: SpO2 persistierend <90%, pCO2 ≥ 7.0 kPa bei AF ≥90/min oder ansteigende PCO2-Werte)
- Physiotherapie: in der Akutphase nur Lagerungsinstruktion (minimal handling!). Keine aktiven Massnahmen (können O2-Abfall bewirken). Bei stabilen, belastbaren Säuglingen Massnahmen zur Sekretmobilisation und Ventilationverbesserung erwägen.
- Inhalationen mit NaCl 3% können bei protrahiertem Verlauf, Atelektase-Bildung oder sehr zähem Sekret versucht werden (Physiotherapie beiziehen). Dosis: Salbutamol (Ventolin) 0.25ml der Lösung 0.5% in 2-4ml Mucoclear 3% 3x tgl.
Nicht empfohlen
- Steroide: haben keinen Effekt in der Behandlung der akuten Bronchiolitis. Bei obstruktiver Bronchitis -> Siehe Indikationen im Merkblatt „Schweizer Empfehlungen zur Diagnose, Therapie und Management von obstruktiven Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern im Vorschulalter von 1 bis 4 Jahren - pädiatrie schweiz“
- Antibiotika: nur in Ausnahmefällen bei bakt. Superinfektion (sehr selten – Ausnahme zyanotische Herzvitien). Merke: auch eine RSV-Infektion kann ein hohes CRP verursachen.
- Adrenalin, Koffein, Montelukast, Palivizumab oder Nirsevimab (Akutphase): keine Evidenz
Isolation
- Siehe Merkblatt „Isolationsmassnahmen“
Überwachung
- Dauersättigungsmonitor sicher
- solange O2-Bedarf
- bei Alter < 2 Monate
- bei stark reduziertem Allgemeinzustand, ausgeprägtem ANS, beobachteten Bradykardien und SpO2-Abfällen
- bei Risikopatienten (s.o.)
- Grosszügig bei Kinder <12 Monate
- Ansonsten punktuelle SpO2-Messung anlässlich der Routine-Pflegekontrollen oder bei Bedarf möglich
- Grosszügige BGA-Kontrollen bei schwerem Verlauf (CO2-Retention? Hyponatriämie?)
Austrittskriterien
- Stabiler, guter AZ
- Kind trinkt selber ausreichend (2/3 des normalen errechneten Tagesbedarfes genügt, s.o.)
- Kein Sauerstoffbedarf: 1 längere Schlafphase mit SpO2 ≥90%; kurzdauernde Entsättigungen (< 1 Min; SpO2>80%) können toleriert werden. Merke: bei > 50% der Kinder ist "zu tiefe" Sättigung einziger Rest-Parameter, der Hospitalisation unnötig verlängern kann (um durchschnittlich knapp 3 Tage)
Literatur
- Meissner HC. Viral Bronchiolitis in Children. N Engl J Med. 2016 May 5;374(18):1793-4
- Principi T et al. Effect of Oxygen Desaturations on Subsequent Medical Visits in Infants Discharged From the Emergency Department With Bronchiolitis. JAMA Pediatr. 2016 Jun 1;170(6):602-8
- Ralston SL et al. American Academy of Pediatrics. Clinical practice guideline: the diagnosis, management, and prevention of bronchiolitis. Pediatrics. 2014 Nov;134(5):e1474-502
- Drysdale, S. et al, HARMONIE Study Group (2023). Nirsevimab for Prevention of Hospitalizations Due to RSV in Infants. The New England journal of medicine, 389(26), 2425–2435. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2309189