Entwicklungsneurologische Nachsorge nach Risiko-Geburt

Inhaltsverzeichnis

Autor: Florian Bauder, LA Neuropädiatrie/Entwicklungsneurologie, Barbara Schaub (Neuropädiatrie)

Geprüft: Matteo Fontana, LA Neonatologie

Freigegeben:  Florian Bauder, LA Neuropädiatrie/Entwicklungsneurologie

Version: 07/2022

Wer

 

Kinder, die nicht in unserem Einzugsgebiet wohnen, werden in der Regel nicht im Kinderspital Luzern nachuntersucht. Dies gilt insbesondere auch für Kinder aus dem Tessin, ausser sie werden in anderen Sprechstunden im Kinderspital Luzern weiter kontrolliert

Wann und wie

  • (korrigiert) 4 Monate
  • (korrigiert) 9-12 Monate
  • (korrigiert) 22-24 Monate
  • 3.5-4 Jahre

Wie

  • Vgl. separate Übersicht (pdf)

 

Neugeborene mit syndromalen/genetischen Erkrankungen, bei denen eine Entwicklungsstörung befürchtet werden muss, werden ebenfalls entwickklungsneurologisch nachuntersucht (Ausnahme: Kinder mit Down-Syndrom werden in der Regel von den behandelnden Kinderärzt*innen betreut).

Zeitpunkt und Umfang werden individuell abgestimmt.

 

 

 

Willkommen beim Kispi-Wiki

Disclaimer: Sämtliche in dieser App enthaltenen Informationen sind ohne Gewähr. Das Kinderspital des Luzerner Kantonsspitals übernimmt keine Haftung für fehlerhafte oder falsche Informationen.

Datenschutzbestimmungen: https://www.luks.ch/disclaimer

Handelsregistereintrag
Eingetragener Firmenname: LUKS Spitalbetriebe AG
Nummer: CHE-386.374.602
Eingetragen am 28.06.2021
Handelsregisteramt: Luzern

iPhone App

Kontakte

Inhalt: kispiwiki@luks.ch
App-CMS Technik: welcome@mesch.ch